Es weht ein scharfer Wind
- Es weht ein scharfer Wind
Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind
Wenn umgangssprachlich-bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe angelegt: Seitdem der Juniorchef am Ruder ist, weht in der Firma ein anderer Wind. Die
Automobilindustrie fürchtet um ihre Exportchancen; es weht ein scharfer Wind auf den internationalen Märkten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Es weht ein schärferer Wind — Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind Wenn umgangssprachlich bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe… … Universal-Lexikon
Es weht ein anderer Wind — Es weht ein scharfer (oder: schärferer; anderer) Wind Wenn umgangssprachlich bildlich gesprochen irgendwo ein scharfer oder schärferer oder auch anderer Wind weht, dann werden dort strengere, härtere Methoden angewandt, strengere Maßstäbe… … Universal-Lexikon
Hier weht ein anderer \(auch: scharfer, schärferer\) Wind — Hier (auch: dort) weht ein anderer (auch: scharfer; schärferer) Wind Wenn irgendwo ein anderer oder scharfer Wind weht, geht es dort streng und unfreundlich zu: Solche Bummeleien sind ab sofort nicht mehr drin, hier weht jetzt ein anderer Wind! … Universal-Lexikon
Dort weht ein anderer \(auch: scharfer, schärferer\) Wind — Hier (auch: dort) weht ein anderer (auch: scharfer; schärferer) Wind Wenn irgendwo ein anderer oder scharfer Wind weht, geht es dort streng und unfreundlich zu: Solche Bummeleien sind ab sofort nicht mehr drin, hier weht jetzt ein anderer Wind! … Universal-Lexikon
Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn … Universal-Lexikon
Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… … Das Wörterbuch der Idiome
Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hanns Maaßen — (born December 26, 1908 as Otto Johannes Maaßen in Lübeck, died June 23, 1983 in Kleinmachnow) was a German journalist and writer.LifeHanns Maaßen came from a working class family. He completed a lesson as a stonemason and worked subsequently in… … Wikipedia
Friedrich Wilhelm Loewe — Wilhelm Loewe Friedrich Wilhelm Loewe (* 14. November 1814 in Olvenstedt; † 1886 in Meran/Südtirol) war ein deutscher Arzt und linksliberaler Politiker. 1848 wurde Loewe Vizepräsident der Frankfurter Nationalversammlung und 1849… … Deutsch Wikipedia
Hanns Maassen — Hanns Maaßen (* 26. Dezember 1908 als Otto Johannes Maaßen in Lübeck; † 23. Juni 1983 in Mahlow) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausge … Deutsch Wikipedia